Studium Mathematik und Physik für das Lehramt an Gymnasien an der Ludwig-Maximilians-Universität mit 1. Staatsexamen 1998
Feburar 1999 – Juli 1999
Versuch des Referendariats, Abbruch wegen schlechter Lehrprobennote
2000 – 2002
Zusatzausbildung zum Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration. Dazugehöriges 10-monatiges Praktikum bei der T-Systems CSM GmbH, IVS Rosenheim-Traunstein. Prüfungen mit IHK-Abschluss zum Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration
2003 – 2005
Referendariat für das Lehramt an Gymnasien am Maria-Theresia-Gymnasium München, 2. Staatsexamen
2005 – 2006
Lehramtsassessor am Rupprecht Gymnasium München
2006 – 2010
Lehramtsassessor, dann Studienrat am Gymnasium Grafing, Verbeamtung auf Lebenszeit
Seit 2011
Frühpensionierung aus gesundheitlichen Gründen, seit Mai 2011 freiberuflicher Nachhilfelehrer
September 2016 – März 2018
Fernlehrgang zum Geprüften Webdesigner bei der Studiengemeinschaft Darmstadt mit Abschlusszertifikat
März 2018 – Juli 2018
Aufbaulehrgang zum Geprüften Web-Content-Manager bei der Studiengemeinschaft Darmstadt mit Abschlusszertifikat
3. Erworbene Kenntnisse und Hobbys
Im Computerbereich:
Netzwerktechnik, Unix, Shell-Programmierung, SQL und Datenbanken, Webdesign, HTML, CSS3, Java Script, JQuery, PHP und MySQL, Dreamweaver, Fireworks, Grundzüge von Photoshop, GIMP, responsive Webdesign
Thema der Zulassungsarbeit zum 1. Staatsexamen:
Physik der Atmosphäre als Additum in der 11. Jahrgangsstufe des mathematisch-naturwissenschaftlichen Gymnasiums. (enthält einen 150-seitige Einführung in die Meteorologie für Lehrer und 26 Unterrichtsstunden zu dem Additum, wovon 15 am Gymnasium Puchheim erprobt wurden)
Thema der schriftlichen Hausarbeit zum 2. Staatsexamen:
Aktuelle Wetterdaten und Vorhersagen aus dem Internet – eine praktische Einführung in die Physik der Atmosphäre. Ein Unterrichtsprojekt für die Mittelstufe.
Hobbys:
Fundierte Kenntnisse in Meteorologie, da ich mich als Hobbymeteorologe bezeichnen möchte. RC-Segelflugmodellbau, Standardtanzen, Musizieren. Schwimmen, Radtouren machen